clubtags Blog
Wichtige Hinweise zur Gravur von Logos

Wichtige Hinweise zur Gravur von Logos
Unsere Lasergravuren leben von Präzision und exzellentem Kontrast. Um dieses hohe Qualitätsniveau zu gewährleisten, benötigen wir gravierfähige Vektorgrafiken.
Warum Vektorgrafiken für Lasergravur?
Vektorgrafiken bestehen aus Linien und Flächen statt aus Pixeln. Sie ermöglichen gestochen scharfe Gravuren, klare Konturen und eine perfekte Detailtreue. Professionelle Grafiker wissen, worauf es bei Produktionsverfahren wie Gravur oder Stickerei ankommt und erstellen Logodateien entsprechend.
Herausforderungen durch digitale Designs & KI-Logos
In den letzten Jahren wurden viele Logos ausschließlich für digitale Zwecke gestaltet – mit Farbverläufen, Schattierungen oder sogar Animationen. Solche Designs lassen sich kaum für eine Gravur umsetzen.
Zudem nutzen immer mehr Privatkunden KI-Logo-Generatoren. Diese sehen meistens nicht nur grenzwertig aus, es handelt sich in der Regel auch um Pixelgrafiken, die aufwendig umgewandelt werden müssen und oft nicht für eine saubere Gravur geeignet sind.
Unsere Empfehlung
Um unnötigen Mehraufwand zu vermeiden und ein optimales Gravurergebnis zu erzielen, empfehlen wir dringend, Ihr Logo von einem professionellen Grafiker als Vektordatei anlegen zu lassen (z. B. als .eps oder .ai-Datei). Falls Ihr Logo nur als Pixelgrafik (z. B. .jpg oder .png) vorliegt, kann eine Umwandlung notwendig sein, die mit nicht unerheblichen zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Wir beraten Sie gerne, welche Dateiformate sich für die Gravur eignen. Gerne helfen wir Ihnen auch gegen Berechnung bei der Erstellung von Logos.